1.1.2021
Betreff: Gelsenregulierung
Der Verein biologische Gelsenregulierung entlang Thaya und March mit Sitz in Hohenau an der March (Niederösterreich) sucht zum 01.03.2021 eine/n biologisch geschulte/n Mitarbeiter/in auf Vollzeitbasis (40 Wochenstunden) vorerst befristet bis 31. Dezember 2022 mit guten Möglichkeiten der unbefristeten Verlängerung – weiter Einzelheiten siehe Anhang. Die fachliche, organisatorische und administrative Mitarbeit bei der laufenden biologischen Stechmückenregulierung entlang Thaya und March, sowie die aktive Mitarbeit beim anlaufenden Interreg Projekt „Mosquito Bioregulation“ sind die Betätigungsfelder. Abgesehen von der fachlichen Qualifikation sind die Bereitschaft bei Bedarf (nach Hochwasser) auch außerhalb der normalen Dienstzeit zu arbeiten, die Kommunikationsfreudigkeit und die Geländetauglichkeit wichtige Voraussetzungen.
Hans Jerrentrup
1.1.2021
Betreff: Wasserstand Angern
So viel Wasser in der March wie im Jahr 2020 und den Überflutungen der Marchauen hatten wir schon lange nicht mehr.
Hoffentlich wird es 2021 besser, denn ansonsten werden uns die lästigen Quälgeistern wieder heimsuchen.